Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Unbekannt

altes Funkgerät oder Kurzwellenempfänger,

altes Funkgerät oder Kurzwellenempfänger,

Normaler Preis €85,00
Normaler Preis Verkaufspreis €85,00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Kein Etikett /kein Aufdruck-Lampe geht an beim Einschalten.

Andere Funktionen konnte ich nicht überprüfen.

Das Gerät auf dem Foto ist ein altes Funkgerät oder Kurzwellenempfänger, sehr wahrscheinlich ein militärischer oder semiprofessioneller Röhren-Empfänger aus der Zeit 1950er–1970er Jahre. Solche Geräte wurden typischerweise für Funkverkehr im Kurzwellenbereich (HF) eingesetzt – z. B. im Amateurfunk, militärischen oder zivilen Notfunkdienst.


Erkennungsmerkmale:

  • Großes Abstimmrad mit Skala: Typisch für Kurzwellenempfänger.

  • Beschriftung wie „ABST“, „ANT.TR“, „HF+EQ“, „NETZ EIN/AUS“: Deutet auf einen analogen Empfänger.

  • Koaxialbuchsen und Metallgehäuse: Stabilität und Abschirmung, typisch für militärische Geräte.

  • Netzstecker und Spannungswähler: Zeigt Netzbetrieb, wohl mit Röhrentechnik.


Vermutlich handelt es sich um:

Ein Gerät ähnlich den bekannten deutschen Funkempfängern wie:

  • Eddystone, Telefunken, Lorenz, Siemens, Rohde & Schwarz

  • Oder ein Gerät des Typs EK07, EKD100 o. ä.

Ein genauer Abgleich mit Modellnamen oder Hersteller fehlt hier, aber die Anmutung und Bauweise legen deutsche Produktion nahe, möglicherweise für den BOS-Funk, Katastrophenschutz, Militär oder Funkamateure.


Was kann man damit tun?

  • Kurzwellen empfangen (z. B. Amateurfunk, Rundfunk, Wetterberichte, Zeitzeichensender)

  • Nostalgische Nutzung für Radiohörer, Funkamateure oder Museumszwecke

  • Sammlerstück – rein technisch für heutige Nutzung eingeschränkt, da moderne digitale Empfänger günstiger, kleiner und leistungsfähiger sind

Gebrauchtware -

Differenzbesteuert nach §25a UStG. Ein Ausweis der MwSt. ist in diesem Fall nicht erlaubt.

Vollständige Details anzeigen